Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 
Lesepaten

Lesen verbindet: Lesepatenschaften zwischen der Tintenfisch- und der Waschbärenklasse

Lesen lernen braucht Abwechslung, Freude und immer wieder neue Formen des Miteinanders. Im Rahmen unseres Lesebandes setzen wir dafür auf unterschiedliche Methoden, die den Kindern das Lesen auf vielfältige Weise näherbringen. Eine dieser Methoden ist die Lesepatenschaft zwischen der Klasse 1a, der Tintenfischklasse, und der 4a, der Waschbärenklasse.

Hier lesen Große und Kleine gemeinsam, tauschen sich aus und lernen miteinander. Jeden Freitag in der ersten oder zweiten Stunde treffen sich feste Lesepartner-Pärchen. Gemeinsam suchen sie sich Bücher aus – entweder aus den gut ausgestatteten Lernwerkstätten oder sie bringen eigene Lieblingsbücher mit. Danach verteilen sich die Paare in den Klassenzimmern oder Lernwerkstätten und tauchen zusammen in Geschichten ein.

Die Viertklässler lesen den Erstklässlern vor, unterstützen sie bei ihren ersten Leseversuchen und geben ihre Freude am Lesen weiter. Die Erstklässler nutzen die Zeit, um an ihren Leseblättern zu üben und durch das gemeinsame Lesen an Sicherheit zu gewinnen. Für beide Seiten ist diese besondere Lesestunde etwas, auf das sie sich jede Woche freuen. Die Großen übernehmen Verantwortung und wachsen daran, die Kleinen erfahren Motivation und Unterstützung auf ihrem Weg zum Lesenlernen.

So trägt diese Form des Lesebandes nicht nur zur Leseförderung bei, sondern stärkt auch das soziale Miteinander und schafft wertvolle Begegnungen zwischen den Jahrgangsstufen.

 

Sundhagen Info

Die Schildkrötenklasse gewinnt das Bilderrätsel der Sundhagen-Info!

Große Freude in der Klasse 1b: Die Schildkrötenklasse von Frau Lehmann hat das Bilderrätsel der Sundhagen-Info gewonnen! Die Idee zur Teilnahme kam von Frieda aus der Klasse, denn sie hatte den richtigen Riecher.

Als Preis gab es neben leckeren Naschereien auch einen Büchergutschein über 100 € für Hugendubel. Damit kann sich die Klasse bald neue spannende Klassenlektüren aussuchen, die sicher die Lesefreude der Erstleserinnen und Erstleser noch weiter steigern werden.

Der Gewinn wurde feierlich von Frau Wennrich und Frau Groß überreicht. Das war ein rundum gelungener Moment für die fleißigen Schildkröten!

 

Demokratie

Fortbildungstage zum Thema Demokratie und Lehrergesundheit

An zwei abwechslungsreichen Fortbildungstagen (23.04.2025 und 24.04.2025) beschäftigte sich das Kollegium unserer Schule intensiv mit dem Thema Demokratie. Verschiedene Referenten brachten wertvolle Impulse ein und eröffneten neue Perspektiven für unsere pädagogische Arbeit.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem bevorstehenden Projekttag zum Thema Demokratie. In gemeinsamen Austauschrunden entwickelten wir viele kreative Ideen und sammelten Anregungen für eine vielfältige Umsetzung im Schulalltag.

Auch das Thema Lehrergesundheit fand seinen Platz. Alle Kolleginnen und Kollegen konnten zwischen einem Yoga-Kurs und einem Workshop zur gesunden Ernährung wählen. Diese Angebote ermöglichten eine wohltuende Auszeit und stärkten unser Wohlbefinden.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und Organisatoren für die gelungene Gestaltung dieser Fortbildungstage.

 

Osterprojekt

Osterprojekttag an der Grundschule – ein fröhlicher Start in die Ferien

Am Donnerstag vor den Osterferien wurde in allen Klassenstufen fleißig gewerkelt, gebastelt und gefeiert. Es wurden Osterkarten gestaltet, Kressehasen gebastelt, Figuren bemalt und gemeinsam ein gemütliches Osterfrühstück vorbereitet. In einigen Klassen fand außerdem ein Rechenspaziergang mit kleinen Aufgaben statt.

Große Freude bereitete die Wahl des schönsten Ostereis – jedes für sich ein kleines Kunstwerk. Ein besonderes Highlight war die Schnitzeljagd nach dem Klassen-Osterkörbchen. Die Körbchen wurden von den Elternräten liebevoll vorbereitet, die Schnitzeljagd selbst hatten Schüler der 9. Klasse gemeinsam mit unserem Schulsozialarbeiter organisiert. Dafür sagen wir herzlich Danke!

Zum Abschluss gab es für alle Kinder Stockbrot – ein schöner gemeinsamer Ausklang eines rundum gelungenen Tages.

Wir wünschen allen Familien fröhliche Ostern und erholsame Ferien!

Osterbilder
Frühling

Frühling in der Grundschule – Lernen mit allen Sinnen

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zog auch in unsere Grundschule der Frühling ein – und mit ihm viele spannende und kreative Projekte, die die Kinder zum Staunen, Forschen und Gestalten einluden.

 

In der Klasse 1 drehte sich alles rund um die Frühblüher. Mit großer Begeisterung gestalteten die Kinder ein liebevoll gefülltes Lapbook, das nicht nur Informationen über Schneeglöckchen, Krokusse und Tulpen enthält, sondern auch kleine Rätsel, Faltkarten und Zeichnungen. Ein Highlight war unser Experiment: Wie wird eine Tulpe blau? Die Kinder färbten weiße Tulpen mit Hilfe von gefärbtem Wasser ein – und staunten über das Ergebnis!

 

Auch in den Fächern Werken und Kunst zeigte sich der Frühling von seiner schönsten Seite: Überall entstanden farbenfrohe Bilder von Tulpen und Schneeglöckchen, niedliche Hasen, die durchs Gras hoppeln, und bunte Hühner, passend zum bevorstehenden Osterfest. Mit Pinsel, Schere und viel Fantasie verwandelten die Kinder das Klassenzimmer in eine frühlingshafte Galerie.

 

Der Frühling bei uns an der Grundschule ist eine besondere Zeit – eine Zeit des Entdeckens, des Wachsens und der Freude. Und genau das durften unsere Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen erleben.